Bettwäsche: Bei wieviel Grad soll man Bettwäsche waschen?

Bild: Bettwäsche waschen in der Waschmaschine – wie viel Grad werden empfohlen? – Pflegehinweise beachten

Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unser Wohlbefinden, und die Wahl der richtigen Bettwäsche spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir informieren über Tipps zum perfekten Waschen der Bettwäsche und welche Einstellungen man hier je nach Material beachten sollte.

Inhalt

Bettwäsche richtig waschen – Tipps

Aber wie sollte man Bettwäsche eigentlich waschen und bei welcher Temperatur? In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, welche Einstellungen für die Waschmaschine geeignet sind und geben praktische Tipps, bei welcher Gradzahl verschiedene Bettwäschearten gewaschen werden sollten.

Tipps zum Thema Betttwäsche – wieviel Grad für die Wäsche wählen

Außerdem werden wir uns mit der Wahl des richtigen Materials für die Bettwäsche befassen und häufige Pflegehinweise geben, um die Langlebigkeit und Frische der Bettwäsche zu gewährleisten.

  • Tipp: Hochwertige Bettwäsche gibt es auf AlleMöbel beispielsweise von der Marke Schöner Wohnen im Sortiment zu entdecken!

Einstellungen der Waschmaschine beachten

Beginnen wir mit den verschiedenen Einstellungen für die Waschmaschine. Die meisten modernen Waschmaschinen bieten verschiedene Programme und Temperatureinstellungen, die für die Reinigung von Bettwäsche geeignet sind. Einige gebräuchliche Einstellungen sind:

  • Baumwolle: Dieses Programm eignet sich gut für Bettwäsche aus Baumwolle, da es bei höheren Temperaturen gewaschen werden kann. Einige Waschmaschinen haben ein spezielles Baumwollprogramm, das in der Regel bei 60 °C oder 40 °C gewaschen wird.
  • Synthetik: Wenn deine Bettwäsche aus Synthetikfasern wie Polyester besteht, solltest du das Synthetikprogramm wählen. Dieses Programm verwendet niedrigere Temperaturen, normalerweise zwischen 30 °C und 40 °C, um die Bettwäsche schonend zu reinigen.
  • Feinwäsche/Handwäsche: Wenn deine Bettwäsche empfindlicher ist oder aus Materialien wie Seide oder Satin besteht, solltest du das Feinwäsche- oder Handwäscheprogramm verwenden. Diese Programme verwenden niedrige Temperaturen, normalerweise zwischen 20 °C und 30 °C, und schonen die empfindlichen Fasern.

Nun zu den Empfehlungen für die Waschtemperatur je nach Bettwäscheart:

  • Baumwolle: Bettwäsche aus Baumwolle kann in der Regel bei höheren Temperaturen gewaschen werden, um hartnäckige Flecken oder Bakterien abzutöten. Eine Waschtemperatur von 60 °C ist hier oft ausreichend, um die Bettwäsche gründlich zu reinigen. Wenn die Bettwäsche nicht stark verschmutzt ist, kann auch eine niedrigere Temperatur von 40 °C verwendet werden.
  • Mischgewebe: Bettwäsche, die aus einer Mischung aus Baumwolle und synthetischen Fasern besteht, sollte bei einer Temperatur von 40 °C gewaschen werden. Dies ist ein guter Kompromiss, um die Bettwäsche sauber zu halten und gleichzeitig die Materialien zu schonen.
  • Synthetik: Synthetische Bettwäsche wie Polyester kann bei niedrigeren Temperaturen von 30 °C gewaschen werden. Beachte jedoch die Herstellerhinweise auf dem Etikett, um sicherzustellen, dass du die richtige Temperatur verwendest.

Welche Bettwäsche passt am besten für mich? – Materialien

  • Baumwolle ist ein beliebtes Material für Bettwäsche, da es weich, atmungsaktiv und hautfreundlich ist. Es kann Feuchtigkeit gut aufnehmen und sorgt für ein angenehmes Schlafklima. Bettwäsche aus Baumwolle ist in verschiedenen Qualitäten erhältlich, wie zum Beispiel Perkal oder Satin. Perkal ist ein dicht gewebtes Baumwollgewebe mit glatter Oberfläche, während Satin eine glänzende und geschmeidige Oberfläche aufweist.
  • Leinen: Leinen ist ein natürliches Material, das für seine Atmungsaktivität und seine kühlende Wirkung geschätzt wird. Es nimmt Feuchtigkeit gut auf und trocknet schnell. Leinenbettwäsche kann etwas grober und knitteranfälliger sein, aber viele Menschen mögen gerade den rustikalen Charme dieser Bettwäsche.
  • Seide: Seide ist ein luxuriöses Material, das sich besonders weich und glatt auf der Haut anfühlt. Seidenbettwäsche ist temperaturregulierend und eignet sich daher besonders für Menschen, die zum Schwitzen neigen oder unter Allergien leiden. Sie ist jedoch empfindlich und erfordert eine schonende Handhabung und Pflege.
  • Mikrofaser: Mikrofaserbettwäsche besteht aus feinen synthetischen Fasern, die weich und geschmeidig sind. Sie ist pflegeleicht, knitterfrei und trocknet schnell. Mikrofaserbettwäsche ist eine kostengünstige Option, die in vielen verschiedenen Designs und Farben erhältlich ist.

Häufige Pflegehinweise – unbedingt beachten

  • Vor dem Waschen: Schließe alle Reißverschlüsse, Knöpfe oder Klettverschlüsse und drehe die Bettwäsche auf links, um sie zu schützen und die Farben länger frisch zu halten.
  • Waschmittel: Verwende ein mildes Waschmittel, das für die jeweilige Bettwäsche geeignet ist. Vermeide übermäßige Verwendung von Waschmittel, da dies zu Rückständen führen kann.
  • Fleckenentfernung: Behandle Flecken vor dem Waschen mit einem Fleckenentfernungsmittel oder einem milden Waschmittel. Vermeide den Einsatz von Bleichmitteln, da diese die Farben und das Material beschädigen können.
  • Trocknen: Trockne die Bettwäsche am besten an der frischen Luft oder im Trockner bei niedriger Temperatur. Übermäßiges Trocknen kann zu Verfärbungen oder Schrumpfen führen.
  • Bügeln: Bügle die Bettwäsche, wenn nötig, auf der empfohlenen Temperatur für das jeweilige Material. Beachte, dass einige Materialien wie Seide oder Satin besonders schonend gebügelt werden sollten, um Beschädigungen zu vermeiden.

Bettwäsche richtig pflegen & Waschen

Die richtige Pflege und Wäsche der Bettwäsche hält sie nicht nur sauber, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer. Indem du die empfohlenen Temperaturen, Waschprogramme und Pflegehinweise befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Bettwäsche lange Zeit frisch und komfortabel bleibt. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die dir helfen können:

  • Sortiere die Bettwäsche: Trenne die Bettwäsche nach Farben und Materialien, um Verfärbungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Helle Farben sollten separat von dunklen Farben gewaschen werden, um das Risiko von Farbübertragungen zu reduzieren.
  • Verwende Waschsäckchen: Bei empfindlicher Bettwäsche wie Seide oder Spitze empfiehlt es sich, diese in speziellen Waschsäckchen zu waschen, um sie vor Beschädigungen durch Reibung oder Verheddern zu schützen.
  • Beachte besondere Anweisungen: Manche Bettwäsche kann spezielle Pflegeanforderungen haben. Beispielsweise kann es erforderlich sein, Bettwäsche mit Applikationen oder Stickereien auf niedriger Temperatur oder im Schonwaschgang zu waschen. Lies immer die Pflegehinweise auf dem Etikett oder der Verpackung.
  • Vermeide Überbeladung der Waschmaschine: Achte darauf, die Waschmaschine nicht zu überfüllen, da dies zu einer ungleichmäßigen Reinigung führen kann. Die Bettwäsche sollte genügend Platz haben, um sich frei zu bewegen und gründlich gereinigt zu werden.
  • Häufigkeit des Waschens: Es wird empfohlen, Bettwäsche alle ein bis zwei Wochen zu waschen, um eine hygienische Schlafumgebung zu gewährleisten. Bei starkem Schwitzen oder Allergien kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.
  • Fleckenbehandlung: Bei hartnäckigen Flecken auf der Bettwäsche empfiehlt es sich, diese vor dem Waschen gezielt zu behandeln. Es gibt spezielle Fleckenentfernungsmittel auf dem Markt, die bei verschiedenen Arten von Flecken wirksam sein können.

Die passenden Einstellungen wählen für die perfekte Wäsche

Indem du diese Tipps befolgst und die richtigen Waschtemperaturen und -einstellungen für deine Bettwäsche wählst, kannst du sicherstellen, dass sie nicht nur sauber, sondern auch gut gepflegt und komfortabel bleibt.

Eigenschaften der Materialien beachten

Denke daran, dass jeder Stoff unterschiedliche Eigenschaften hat, daher ist es wichtig, die spezifischen Pflegeanweisungen für deine Bettwäsche zu beachten. Durch sorgfältige Pflege kannst du die Lebensdauer deiner Bettwäsche verlängern und dich jede Nacht in ein frisches und gemütliches Bett kuscheln.

Ursprünglicher Preis war: 678,00 €Aktueller Preis ist: 529,00 €.
22%
David Reisner

Ich (David Reisner) betreibe das Projekt Wohntraumjournal, um aktuelle Möbel Trends, Wohnideen, Garten-Inspirationen, Gadgeets, Haushalts-Tipps Produktneuheiten und Inspirationen zu teilen. Ich bin selbst im Online-Marketing aktiv, liebe toll gestaltete Hotel-Zimmer und neue Inspirationen für Wohnen, Leben und Deko-Ideen auf Reisen in verschiedene Länder zu entdecken. Die neuesten Tipps, aktuelle Produkte von Top-Marken und Möbel Neuheiten gibt es hier im Ratgeber und im umfangreichen Shopping Bereich. Viel Freude Ihnen beim Lesen und Einrichten!

wohntraumjournal.de - Wohnen & Einrichtung Online Shop - Wohnideen
Logo