Welche Vorteile haben schöne Holzdielen?

Wussten Sie, dass Holzdielen bis zu 100 Jahre halten können? Im Vergleich dazu müssen Fertigparkett oder Laminat nach 20 Jahren ersetzt werden. Holzdielen sind nicht nur langlebig, sondern auch natürlich schön und vielseitig.

Holzdielen sind wegen ihrer Vorteile sehr beliebt. Sie machen Räume wärmer und stilvoller. Sie dämpfen den Lärm und wärmen die Füße.

Holzfußböden sind sehr belastbar. Sie passen gut in viele Räume, wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Badezimmer. Mit der richtigen Behandlung sind sie für jeden Raum geeignet.

Holzdielen sind ökologisch und nachhaltig. Im Havelland gibt es über 35 geeignete Holzarten. Man kann sie auf viele Arten verlegen, um individuelle Designs zu schaffen. So kann jeder seinen persönlichen Stil zeigen.

Es gibt viele Holzparkett-Qualitäten, von klassisch bis gemütlich. So findet jeder das passende Design für seinen Geschmack.

Wichtige Erkenntnisse

  • Holzdielen haben eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren
  • Sie bieten eine warme und stilvolle Optik sowie Trittschalldämmung
  • Holzfußböden sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Räume
  • Als ökologischer und nachhaltiger Bodenbelag bringen sie die Natur in die Räumlichkeiten
  • Über 35 Holzarten und individuelle Verlegemöglichkeiten ermöglichen persönliche Designs

Natürliche Schönheit und Eleganz von Holzdielen

Holzdielen machen jeden Raum besonders. Sie schaffen eine warme Atmosphäre. Jede Diele zeigt die Schönheit des Holzes durch ihre Maserung und Farbe.

Massives Holzparkett ist zeitlos. Es passt gut in viele Einrichtungsstile.

Es gibt viele Holzarten. So findet jeder den passenden Look. Eiche, Buche oder Bambus – jedes Holz bringt seinen eigenen Charakter mit.

Holzdielen passen sich leicht an. Sie eignen sich für viele Stile, von klassisch bis modern. Mit den richtigen Möbeln wird der Raum perfekt.

„Holz ist eines der wärmsten und gemütlichsten Bodenbeläge und trägt zu einem angenehmen Raumklima bei.“

Die Wahl von Holzdielen ist umweltfreundlich. Holz ist erneuerbar. So trägt man zum Umweltschutz bei und genießt die Schönheit des Holzes.

Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit

Holzdielen sind sehr langlebig und widerstandsfähig. Mit der richtigen Pflege halten sie zwischen 30 und 70 Jahren. Dielenböden können sogar über 100 Jahre halten. Das macht Holz zu einem idealen Material für stark beanspruchte Böden.

Holzbodenverlgeung Tipps

Hohe Belastbarkeit und Strapazierfähigkeit

Holzdielen sind sehr belastbar und strapazierfähig. Besonders Harthölzer wie Eiche und Buche sind sehr widerstandsfähig. Sie passen gut zu Fluren, Wohnzimmern und Küchen.

Es gibt verschiedene Dauerhaftigkeitsklassen für Holzarten:

Dauerhaftigkeitsklasse Lebensdauer Beispiele
DHK 1 mindestens 25 Jahre Thermoesche, Ipe, Massaranduba, Cumaru
DHK 2 15-25 Jahre Eiche, Garapa, Bangkirai

Einfache Renovierung durch Abschleifen und Versiegeln

Ein großer Vorteil von Holzdielen ist ihre Renovierbarkeit. Durch Abschleifen und Versiegeln kann man Kratzer und Verfärbungen entfernen. So sieht der Boden wieder aus wie neu.

Regelmäßige Holzbodenpflege ist wichtig, um die Lebensdauer zu verlängern. Man sollte den Boden regelmäßig kehren und staubsaugen. Gelegentlich ist eine Behandlung mit Pflegemitteln nötig. So bleibt der Boden lange schön und widerstandsfähig.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Räumen

Holzdielen sind nicht nur für den Boden geeignet. Sie können auch als Wand- und Deckenverkleidung verwendet werden. Ihre natürliche Schönheit und Vielseitigkeit verleihen jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Die Verwendung von Holzdielen an der Zimmerdecke verbessert die Akustik und isoliert gegen Wärme- und Kälteübertragungen.

Die Beliebtheit von massiven Holzböden wächst. Es gibt viele Holzboden-Arten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Vielfalt der Holzarten ermöglicht verschiedene Einrichtungsstile, von rustikal bis modern.

Wohnzimmer und Schlafzimmer

Im Wohnzimmer und Schlafzimmer sorgen Holzdielen für eine gemütliche Atmosphäre. Holzarten wie Eiche, Buche und Fichte sind besonders beliebt. Eiche ist sehr hart und robust, was sie ideal für den Alltag macht.

Holzart Eigenschaften Lebensdauer
Eiche Hart, robust, vielseitig gestaltbar 100-150 Jahre (Schlossdielen), 70-100 Jahre (Landhausdielen), 40-90 Jahre (Massivholzparkett)
Buche Hell, freundlich, strapazierfähig 50-100 Jahre
Fichte Warm, schlicht, gut kombinierbar mit hochwertigem Mobiliar 30-50 Jahre

Küche und Badezimmer mit entsprechender Behandlung

Auch in Küche und Badezimmer passen Holzdielen, wenn sie richtig behandelt werden. Harte Holzarten wie Eiche oder exotische Hölzer wie Bambus oder Bangkirai sind ideal. Spezielle Behandlungen wie Ölen oder Versiegeln schützen die Dielen vor Feuchtigkeit.

„Jedes Stück Massivholzdielen zeichnet sich durch eigene Maserung, Farbe und Struktur aus, was zu einer individuellen Wohnlichkeit beiträgt.“

Massivholzdielen bieten gute Schall- und Wärmedämmung. Das ist besonders in Altbauten oder offenen Wohnkonzepten nützlich. Sie sind umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Mit der richtigen Pflege passen sie in alle Räume und schaffen ein harmonisches Gesamtbild.

Verbesserung der Raumakustik und Schalldämmung

Holzdielen sehen nicht nur gut aus, sondern verbessern auch die Raumakustik. Ihre natürliche Dichte und Struktur mindern den Trittschall. So entsteht ein gemütliches Wohnambiente.

Akustikunterlagen können die akustischen Eigenschaften von Holzböden noch verbessern. Sie absorbieren Schall und reduzieren den Trittschall. Teppiche und Läufer auf Holzböden dämpfen ebenfalls den Schall.

Holzdielen Schalldämmung

Andere Elemente helfen auch, die Raumakustik zu verbessern. Schwere Vorhänge und Polstermöbel absorbieren Schall. Akustikpaneele sind eine moderne Lösung, die Schallwellen aufnehmen.

Maßnahme Vorteile
Akustikunterlagen Schallabsorption, Minimierung des Trittschalls
Teppiche und Läufer Elegante Akustiklösung, Schallabsorption
Schwere Vorhänge Schallabsorption, Verhinderung von Echos
Akustikpaneele Moderne Lösung, Aufnahme von Schallwellen, verschiedene Designs

Luxuriöse Holzdielen eignen sich für Wohnbereiche, Büros und öffentliche Einrichtungen. Sie sorgen für angenehme Raumakustik. Mit Akustikunterlagen, Teppichen, Vorhängen und Wandpaneelen wird die akustische Umgebung optimiert.

Holzböden schaffen nicht nur eine warme und einladende Atmosphäre, sondern tragen auch zu einer verbesserten Raumakustik bei.

Im Homeoffice sind Akustikpaneele aus Holz eine gute Wahl. Sie bieten Schalldämmung und Schallabsorption. Die Paneele sind leicht zu reinigen und in verschiedenen Holzarten erhältlich.

Erhöhung des Immobilienwerts

Holzdielen sind nicht nur schön, sondern auch wertvoll für Ihre Immobilie. Sie steigern den Wert langfristig. Echtholzböden locken Käufer und Mieter mit ihrer natürlichen Schönheit an.

Die Verlegung neuer Bodenbeläge kann den Wert um 25 Prozent erhöhen. Ein Beispiel zeigt, wie vier Modernisierungen den Wert einer Wohnung um 75.000 Euro steigern können.

Attraktivität für potenzielle Käufer oder Mieter

Holzdielen aus Echtholz sind langlebig und pflegeleicht. Sie können mehrmals abgeschliffen und neu versiegelt werden. Das macht sie sehr attraktiv für Käufer und Mieter.

Langfristige Investition in die Wertbeständigkeit der Immobilie

Echtholzböden sind eine kluge Investition für die Zukunft Ihrer Immobilie. Sie steigern den Wert nachhaltig. Zudem verbessern sie das Raumklima durch Feuchtigkeitsregulierung.

Modernisierungsmaßnahme Wertsteigerung
Neuer Bodenbelag (Laminat, Parkett) ca. 5%
Badsanierung ca. 10%
Energetische Sanierungen und Dacharbeiten ca. 15%
Kombinierte Modernisierungsmaßnahmen bis zu 25%

Wählen Sie Holzdielen für die Zukunft Ihrer Immobilie. Sie steigern die Attraktivität und den Wert auf dem Markt.

Verschiedene Holzarten und deren Eigenschaften

Holzdielen gibt es in vielen Arten. Jede hat ihre eigenen Vorteile und macht jeden Raum einzigartig. Hier erfahren Sie mehr über beliebte Holzarten für Dielen.

Verschiedene Holzarten für Holzdielen

Eiche – Klassiker mit robuster Struktur

Eiche ist sehr beliebt für Holzdielen. Es ist hart und haltbar. Eichendielen sehen toll aus und sind leicht zu pflegen.

Es gibt viele Farben und Muster. Eiche ist auch nachhaltig, weil es in Europa und Nordamerika wächst.

Buche – Helle und freundliche Optik

Buche ist hell und leicht rötlich. Es ist hart und robust. Buchendielen sind freundlich und passen gut zu modernen Stilen.

Exotische Hölzer wie Bambus oder Bangkirai für besondere Akzente

Exotische Hölzer wie Bambus oder Bangkirai sind einzigartig. Bambus sieht toll aus und ist sehr robust. Bangkirai ist hart und warm.

Beide sind perfekt für Terrassen oder Außenbereiche.

Holzart Härte Farbe Verwendung
Eiche Sehr hart Hellbraun bis dunkelbraun Wohnräume, stark beanspruchte Bereiche
Buche Hart Hellrötlich Moderne Wohnräume
Bambus Sehr hart Hellgelb bis bräunlich Terrassen, Außenbereiche
Bangkirai Sehr hart Warm-bräunlich Terrassen, Außenbereiche

Es gibt viele Holzarten für Dielen. Ahorn, Esche, Nussbaum, Kiefer, Lärche und Douglasie sind nur einige Beispiele. Die Wahl hängt von Vorlieben, Einsatzbereich und Stil ab.

Individualisierungsmöglichkeiten durch Oberflächenbehandlungen

Holzdielen lassen sich vielseitig gestalten, um Ihren Stil zu zeigen. Man kann sie ölen, wachsen, laugen oder lackieren. So erreicht man den gewünschten Look und betont die Schönheit des Holzes. Eine Veredelung macht den Boden zu einem persönlichen Highlight.

Man kann die Dielen auch farben, um einen besonderen Akzent zu setzen. Es gibt viele Farben, von klassisch bis modern. Die Behandlung schützt nicht nur, sondern gibt den Dielen auch einen einzigartigen Charakter.

  • Ölen: Betont die natürliche Maserung und verleiht einen warmen Glanz
  • Wachsen: Erzeugt eine samtige Oberfläche mit natürlichem Charme
  • Laugen: Hellt das Holz auf und schafft eine moderne, skandinavische Optik
  • Lackieren: Bietet Schutz und Widerstandsfähigkeit bei intensiver Nutzung

Die richtige Oberflächenbehandlung macht Ihre Holzdielen perfekt. Sie können sie klassisch, modern oder rustikal gestalten. Seien Sie kreativ und gestalten Sie Ihren Holzboden nach Ihren Wünschen!

Positive Auswirkungen auf das Raumklima

Holzdielen verbessern das Raumklima enorm. Sie sorgen für ein gesundes Zuhause. Ihre natürlichen Eigenschaften helfen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.

Natürliche Regulierung der Luftfeuchtigkeit

Holz kann Luftfeuchtigkeit ausgleichen. Es nimmt zu viel Feuchtigkeit auf und verhindert Schimmel. Bei trockener Luft gibt es Feuchtigkeit ab.

Dies führt zu einem besseren Raumklima. Die Luft wird besser gefiltert, was die Luftqualität steigert.

Studien zeigen, wie gut Holz für die Gesundheit ist:

  • Holz bindet keinen Staub und ist also gut für Allergiker.
  • Massivholzmöbel und Verkleidungen sind empfehlenswert für Allergiker.
  • Holz gibt keine Schadstoffe ab und senkt die Belastung in der Luft.

Wärmespeicherung für angenehme Fußwärme

Holzdielen speichern und geben Wärme ab. Sie regulieren die Raumtemperatur und sorgen für ein angenehmes Gefühl. Besonders bei Fußböden fühlt man sich wohler.

Die Raumtemperatur in Holzhäusern fühlt sich oft wärmer an. Das senkt langfristig die Heizkosten.

Eigenschaft Effekt
Feuchtigkeitsregulierung Ausgleich von Schwankungen, Verhinderung von Schimmelbildung
Luftfilterung Verbesserung der Raumluftqualität, Senkung der Schadstoffbelastung
Wärmespeicherung Angenehme Fußwärme, Regulierung der Raumtemperatur
Allergikerfreundlichkeit Keine Staubbindung, Eignung für Allergiker

Holzdielen sehen nicht nur gut aus, sondern verbessern auch das Raumklima. Sie schaffen ein gesundes Zuhause, in dem sich alle wohlfühlen.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Holzdielen

Holzdielen sind nicht nur schön, sondern auch gut für die Umwelt. Sie sind ein Naturprodukt mit hoher Ökobilanz. Sie helfen, die Luft in Räumen gesünder zu machen.

Holz wächst wieder und nimmt dabei CO2 aus der Luft auf. Wenn man nachhaltig forstet, schützt man die Wälder. Zertifikate wie FSC helfen dabei, die Forsten zu bewahren.

Holzdielen sind besser für die Umwelt als Kunststoff oder Vinyl. Sie sind langlebig und brauchen nicht so oft ersetzt zu werden. Das spart Ressourcen.

Holzdielen verbessern auch die Luft in Räumen. Sie schaden nicht der Gesundheit, wie manche Kunststoffe oder Teppiche. Das ist gut für Allergiker und Umweltfreunde.

„Die Verwendung von Holzdielen aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung natürlicher Ressourcen.“

Deutschland hat viele Hölzer, die gut für Dielen sind. Lokale Hölzer sparen Transport und schützen die Umwelt.

Als Käufer können Sie viel bewirken. Holzdielen zu wählen, hilft der Umwelt. Nachhaltige Holzdielen werden immer beliebter und sind gut für die Zukunft.

Kombination mit Fußbodenheizung möglich

Holzdielen sind beliebt für Böden und passen gut zu Fußbodenheizungen. Holz leitet Wärme gut, was den Raum wärmer macht. Moderne Verlege-Systeme helfen, dass Holz nicht zu sehr schrumpft oder quillt.

Etwa 80% der Häuser haben eine Fußbodenheizung. Davon sind 80% in Estrichen und 20% Trockenheizungen. Heute werden Fußbodenheizungen oft mit einer Temperatur unter 40°C betrieben, um Energie zu sparen.

Effiziente Wärmeverteilung durch gute Wärmeleitfähigkeit

Holz leitet Wärme gut, was die Fußbodenheizung effizient nutzt. So wird die Wärme im Raum gleichmäßig verteilt. Die Oberflächentemperatur sollte aber nicht über 27°C steigen, um das Holz nicht zu trocknen.

Voraussetzungen für die Verlegung auf Fußbodenheizungen

Um Holzdielen auf Fußbodenheizungen zu verlegen, gibt es ein paar Bedingungen:

  • Die DIN-Normen empfehlen Holz bis zu 20 mm Dicke. Aber verschiedene Holzarten haben unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten.
  • Die Dielen müssen fest mit dem Boden verbunden werden. Eine Dehnfuge von mindestens 10 mm ist nötig, damit der Boden sich bewegen kann.
  • Der Wärmedurchlasswiderstand des Holzes sollte unter 0,15 m² K/W liegen. Dicke Massivholzdielen leiten Wärme weniger gut als dünneres Laminat.

Die folgende Tabelle zeigt, was für Holz- oder Laminatböden in Kombination mit Fußbodenheizungen empfohlen wird:

Spezifikation Empfohlener Wert
Holz- oder Laminatdicke Bis zu 18 mm
Verhältnis von Dicke zu Breite 7 bis 11 (z.B. Dicke 16 mm, Breite 160 mm, Verhältnis 10)
Maximale Bodenoberflächentemperatur 27°C
Dehnungsfuge Mindestens 10 mm um den Raum herum
Akklimatisierungszeit nach Installation Mindestens 48 Stunden bevor das Heizsystem eingeschaltet wird

Holzarten wie Eiche und Esche eignen sich gut für Fußbodenheizungen. Im Vergleich zu Hölzern wie Ahorn und Buche. Holzdielen und Fußbodenheizung sind eine tolle Kombination für Wohlbefinden und Stil.

Pflegeleichtigkeit und einfache Reinigung

Holzdielen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch einfach zu pflegen. Mit der richtigen Holzdielen Reinigung bleiben sie lange schön. Regelmäßiges Saugen und Wischen mit Nebel bewahren den Glanz.

Manchmal muss man die Dielen mit Öl oder Wachs auffrischen. Das hält sie geschützt. Im Vergleich zu anderen Bodenbelägen ist das Pflegearbeiten einfach.

Bodenbelag Reinigungsintervall Zusätzliche Pflege
Holzdielen Wöchentlich saugen, monatlich nebelfeucht wischen Jährliche Auffrischung mit Öl oder Wachs
Teppichboden Wöchentlich saugen, halbjährlich Tiefenreinigung Fleckenbehandlung bei Bedarf
Laminat Wöchentlich saugen, monatlich feucht wischen Keine zusätzliche Pflege nötig
  • Regelmäßiges Saugen entfernt losen Schmutz und Staub
  • Nebelfeucht Wischen mit einem geeigneten Holzreiniger
  • Vermeidung von zu viel Feuchtigkeit, um Quellschäden vorzubeugen
  • Verwendung von Filzgleitern unter Möbeln zum Schutz der Oberfläche
  • Jährliche Auffrischung mit einem passenden Öl oder Wachs

Die regelmäßige Reinigung und Pflege von Holzdielen ist der Schlüssel zu ihrer Langlebigkeit und anhaltenden Schönheit.

Mit der richtigen Pflege bleiben die Dielen viele Jahre schön. Der geringe Pflegeaufwand macht Holzdielen sehr attraktiv.

Zeitlose Ästhetik und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Einrichtungsstile

Holzdielen bringen jede Wohnung zum Leuchten. Sie sind zeitlos schön und passen zu vielen Einrichtungsstilen. Ob klassisch oder modern, Holzdielen zeigen den persönlichen Stil.

Es gibt viele Holzarten, wie Eiche oder Bambus. Jedes Holz bringt seinen eigenen Charme. Die Oberfläche, glänzend oder matt, beeinflusst auch den Look.

Klassisch-elegant bis modern und minimalistisch

Dunkle Dielen passen zu antiken Möbeln. Sie bringen Nostalgie in den Raum. Helle Dielen sind modern und machen den Raum luftiger.

Holzart Klassisch-elegant Modern-minimalistisch
Eiche Dunkle Töne, rustikale Optik Helle Töne, cleane Optik
Buche Warme Farbe, gleichmäßige Maserung Helle Farbe, zeitloses Design
Nussbaum Dunkle, edle Töne Kontrastreiche Maserung

Rustikal und gemütlich für ländlichen Charme

Landhausdielen sind ideal für einen gemütlichen Stil. Sie sind breit und haben eine natürliche Optik. Mit passenden Möbeln wird der Raum zum Paradies.

Landhausdielen sind in der Regel zwischen 15 und 25 Zentimeter breit und können bis zu mehreren Metern in der Länge reichen.

Holzdielen sind vielseitig und machen jeden Raum einzigartig. Sie sind eine Investition, die sich langfristig lohnt.

Gesundheitliche Aspekte von Holzdielen

Holzdielen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch gesund. Sie sind besser als Kunststoffböden, weil sie keine Schadstoffe freisetzen. So sind sie gut für unsere Gesundheit.

Speziell für Allergiker sind echte Holzdielen super. Sie ziehen weniger Staub und Allergene an. Ein Massivholzdielenboden verbessert auch die Luft in Räumen. Das ist toll für Leute mit Allergien.

Positive Effekte auf Kreislauf und Wohlbefinden

Studien zeigen, dass Holz gut für uns ist. In Schulen mit Holzausstattung sind die Schüler gesünder. Sie haben weniger Herzschläge als andere.

Im Büro fühlen sich Leute mit Holz umgeben besser. Sie finden es innovativ und komfortabel.

Holzart Gesundheitliche Vorteile
Arvenholz Positive Effekte auf Kreislauf, Schlaf und vegetative Regulation; Reduzierung der Herzfrequenz um 3.500 Schläge pro Tag
Birkenholz Unterstützt emotionale Balance und gesunde Nerven; in der Volksmedizin zur Behandlung von Ausscheidungsorganen und Nieren verwendet

Abschirmung hochfrequenter Strahlen

Massivholz schützt vor Strahlen. Ab 17 cm sind die Wände sehr gut. Bei 36 cm schützen sie fast vollständig.

„Ein Massivholzdielenboden kann den Wert einer Immobilie erheblich steigern und deren Attraktivität für potenzielle Käufer oder Mieter erhöhen.“

Holzdielen machen das Wohnen angenehmer. Sie verbessern unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie sind eine gute Investition in unsere Lebensqualität.

Fazit

Holzdielen sind eine tolle Wahl für alle, die Natürlichkeit und Eleganz schätzen. Sie sind nicht nur schön, sondern auch praktisch. Sie sind langlebig und einfach zu pflegen.

Holzdielen passen überall und zu jedem Stil. Man kann sie klassisch, modern oder rustikal gestalten. Sie verbessern auch das Raumklima und die Akustik.

Holzdielen steigern den Wert eines Hauses. Sie sind umweltfreundlich und pflegeleicht. Mit der richtigen Pflege bleiben sie lange schön und sorgen für ein angenehmes Zuhause.

FAQ

Welche Holzarten eignen sich besonders gut für Holzdielen?

Viele Holzarten sind gut für Holzdielen. Eiche ist robust und hat eine markante Maserung. Buche strahlt helle und freundliche Farben aus.Exotische Hölzer wie Bambus oder Bangkirai sind sehr widerstandsfähig. Auch Nadelhölzer und Thermoholz sind geeignet.

Wie können Holzdielen individualisiert werden?

Holzdielen lassen sich vielseitig individualisieren. Man kann sie ölen, wachsen, laugen oder lackieren. So erreicht man den gewünschten Look.Man kann auch färben, um die Farbe zu ändern oder besondere Effekte zu erzielen.

Können Holzdielen mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden?

Ja, Holzdielen passen gut zu Fußbodenheizungen. Holz leitet Wärme gut und verteilt sie effizient. Das macht die Fußwärme angenehm.Neue Verlegesysteme minimieren Quellen und Schwinden. Aber der Unterboden muss trocken sein.

Wie pflegeleicht sind Holzdielen im Alltag?

Holzdielen sind pflegeleicht. Man muss nur regelmäßig saugen und mit Nebelfeuchtigkeit wischen. So bleibt die Oberfläche schön.Manchmal muss man Öl oder Wachs auftragen, um den Schutz zu erneuern. Der Pflegeaufwand ist gering.

Passen Holzdielen zu meinem Einrichtungsstil?

Holzdielen passen zu vielen Stilen. Von klassisch bis modern, sie harmonieren mit vielen Möbeln. Die Auswahl an Holzarten und Behandlungen ist groß.So kann man sie individuell gestalten, passend zum eigenen Geschmack.

Sind Holzdielen für Allergiker geeignet?

Ja, Holzdielen sind gut für Allergiker. Sie sind hypoallergen und baubiologisch unbedenklich. Im Gegensatz zu Kunststoffbelägen geben sie keine Schadstoffe ab.So sind sie gesundheitlich nicht belastend. Allergene wie Hausstaubmilben finden keine Nahrung auf der glatten Oberfläche.
David Reisner

Ich (David Reisner) betreibe das Projekt Wohntraumjournal, um aktuelle Möbel Trends, Wohnideen, Garten-Inspirationen, Gadgeets, Haushalts-Tipps Produktneuheiten und Inspirationen zu teilen. Ich bin selbst im Online-Marketing aktiv, liebe toll gestaltete Hotel-Zimmer und neue Inspirationen für Wohnen, Leben und Deko-Ideen auf Reisen in verschiedene Länder zu entdecken. Die neuesten Tipps, aktuelle Produkte von Top-Marken und Möbel Neuheiten gibt es hier im Ratgeber und im umfangreichen Shopping Bereich. Viel Freude Ihnen beim Lesen und Einrichten!

wohntraumjournal.de - Wohnen & Einrichtung Online Shop - Wohnideen
Logo