Keramik Waschbecken
Setze jetzt auf den edlen und eleganten Klassiker mit einem Keramik Waschbecken für dein Badezimmer! Robustes Material und elegantes Aussehen machen diesen Klassiker zur perfekten Badkeramik für deine Waschbecken-Wahl!
Badkeramik – Keramik Waschbecken günstig kaufen – Angebote
Keramik Waschbecken – der absolute Klassiker
Das Keramik Waschbecken ist unter den Badezimmer-Waschbecken der absolute Klassiker. Dies hat seine Gründe: Nicht nur weil dieses Material schon lange als Werkstoff für Waschbecken im Einsatz ist, sondern auch wegen der hervorragenden Eigenschaften von Keramik im Allgemeinen. Dass ein Waschbecken hochwertig und langlebig ist – das sind natürlich die Hauptgründe, warum ein Waschbecken aus diesem Material gekauft wird.
Denn egal ob man sich nur kurz die Hände waschen will oder das Waschbecken für die tägliche Hygiene nutzt – Zähne putzen und Gesicht waschen oder schminken, das Keramik Waschbecken erweist hierbei gute Dienste, wobei das Waschbecken allgemein das Basic in jedem Badezimmer ist. Gerade beim Waschbecken kommt es vielen auf die Langlebigkeit an. Keramik ist dabei ein Material, das sehr edel wirkt was die Optik angeht und einfach zu reinigen ist.
Was ist Keramik?
Von der Menschheit entdeckt wurde Keramik unabhängig voneinander zu unterschiedlichen Zeitepochen in den verschiedenen Regionen der Welt. Forscher gehen davon aus, dass Keramik den Menschen schon vor über 10.000 Jahren bekannt war. In ihrer Zusammensetzung unterscheiden sich Fundstücke aus Keramik aus früherer Zeit allerdings in ihrer Zusammensetzung. Grund dafür ist, dass die Menschen mit diesem Rohmaterial arbeiteten, das sie regional fanden.
Daher kommt de Unterschied. Und da Ton als Basismaterial für die Keramikherstellung dient, unterscheidet sich Keramik bis heute von Region zu Region, da es überall verschiedene Tonarten gibt. Die Eigenschaften von Keramik hängen dabei bis heute vom Herstellungsprozess ab.
Dank moderner Technik wurde jedoch mehr oder weniger ein Weg gefunden, um hier einheitliche Produkte aus Keramik herzustellen, so dass man sagen kann, dass ein Keramikprodukt genauso gut ist wie das andere. Bis heute wird mit Keramik bei der Herstellung nach wie vor experimentiert.
Eigenschaften Keramik
Allgemein können Keramik und damit auch einem Keramik Waschbecken bestimmte Eigenschaften zugeordnet werden:
- Langlebigkeit
- Glatte Oberfläche
- Hohe Beständigkeit gegen Kratzer
- Keramik Waschbecken werden glasiert. Aus diesem Grund ist ein solches Waschbecken besonders hygienisch. Keime können sich nicht so leicht festsetzen auf der Oberfläche
- Vielseitigkeit bei der Formgebung, Größen und Farben
- Gefühl von Wärme – wegen der Glasur und der glatten OberflächePflegeleicht und einfach zu reinigen
- Weitgehende Unempfindlichkeit gegen Chemikalien (wie Haarfärbemittel, das sich leicht wieder entfernen lässt)
- Sieht edel und hochwertig aus
- Schmutz und Kalk setzen sich nur selten hartnäckig auf Keramik Waschbecken fest
Arten von Keramik Waschbecken
Keramik ist ein Material, das sich vielfältig verarbeiten lässt. Aus diesem Grund ist es möglich aus Keramik alle möglichen Arten von Waschbecken herzustellen – ohne großen Aufwand. Es gibt runde Einzelwaschbecken und große Doppelwaschbecken in eckiger Form.
Zudem gibt es bei den Einbauarten folgende Möglichkeiten:
- Halbeinbauwaschtische
- Unterbauwaschtische
- Standwaschtische
- Wandwaschtische
- Aufsatzwaschtische
- Eckwaschtische
- Einbauwaschtische
Bauformen
Das Keramik Waschbecken gibt es in unterschiedlichen Formen. Der Klassiker ist dabei die runde Form. Oft gewählt wird auch die asymmetrische Form und die eckige Form. Ovale Keramik Waschbecken gibt es ebenfalls.
Fällt die Wahl auf ein rundes Keramik Waschbecken, handelt es sich meist um ein Aufsatzwaschbecken. Diese Art von Waschbecken wird auf einen Unterschrank oder eine Konsole gestellt. Vergleichbar ist die mit einer Waschschüssel, wie sie früher in den Schlafzimmern stand. Das runde Keramik Aufsatzwaschbecken ist daher etwas für Nostalgiker.
Sehr gut an der Wand befestigten lassen sich eckige Keramik Waschbecken. Diese Waschbecken zeichnen sich vor allem durch eine große Waschmulde aus. Runde Waschbecken haben eine vergleichbar kleinere Waschmulde. Bei einem ovalen Keramik Waschbecken handelt es sich um eine Kombination aus eckiger und runder Form, wobei hier Modelle in verschiedenen Durchmessern im Angebot sind.
Es gibt auch sogenannte Softcube-Modelle, wo die eckigen Waschbecken über abgerundete Ecken verfügen.
Features
Wegen der guten Verarbeitungsmöglichkeit von Keramik kann in ein Keramik Waschbecken das eine oder andere Feature eingebracht werden wie tiefer- oder höherliegende Ablagefläche, die aus einem Guss gefertigt werden können gemeinsam mit der Waschbecken-Schüssel.
Die Ablageflächen können dabei auch Rillen enthalten, die eingebracht werden im Rahmen des Herstellungsprozesses. Dies gilt auch für eine flache Mulde für das Seifenstück oder etwas tiefere Mulden, in denen Seifenspender und Zahnbecher einen sicheren Stand haben. Auch das Loch für den Abfluss kann beliebig groß bzw. an einer beliebigen Stelle im Keramik Waschbecken eingebracht werden.
Dies gilt auch für die Armatur, die zum Beispiel bei einem Doppelwaschbecken auf der Abtrennung (Konsole) zwischen den beiden Waschschüsseln sitzen kann. Absenkbar kann ein Keramik Waschbecken ebenfalls sein.
Mischbatterie und Abfluss
Dank der modernen Designs von Keramik Waschbecken gibt es auch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für die Mischbatterie und den Abfluss. Im Badezimmer ist es üblich, dass die Mischbatterie (also der Wasserhahn oder Armatur) sowohl Kaltwasser als auch Warmwasser zur Verfügung stellt. Auch die Gestaltung des Abflusses kann je nach Art und Form des Keramik Waschbeckens sehr unterschiedlich gestaltet sein.
Von Modell zu Modell unterschiedlich ist auch, ob das Waschbecken einen Verschluss für den Abfluss besitzt. Nützlich ist ein Verschluss auf jeden Fall, insbesondere wenn man im Waschbecken Hygienemaßnahmen wie Gesicht waschen durchführt. Kleinen Kindern werden im Waschbecken auch oft die Haare gewaschen.