Badewannensitze
Kaufe jetzt deinen passenden Badewannensitz für bequemes Duschen in der Badewanne!
Badewannensitze günstig online kaufen – Angebote
Bei einem Badewannensitz handelt es sich um ein Hilfsmittel für ältere und behinderte Menschen, die keine Dusche haben und sich nicht bis auf den Boden der Badewanne setzen können, da sie ansonsten selbstständig nicht mehr aus der Badewanne herauskommen würden.
Bei Badewannensitzen handelt es sich um somit um ein Hilfsmittel, das die Körperpflege auch dann noch möglich macht, wenn körperliche Einschränkungen bestehen.
Die Körperpflege in der Badewanne ist mithilfe des Badewannensitzes auf einer Höhe durchzuführen, die angenehm ist und tief genug, dass – je nach Modellvariante – auch ein Vollbad genossen werden kann.
Je nach Modell verfügen die Badewannensitze auch über Armlehnen und Rückenlehnen. Ein Badewannensitz sorgt nicht nur für Komfort, sondern sorgt auch für Sicherheit beim Waschen bzw. Abduschen bzw. Baden in der Badewanne.
Bauformen – Badewannensitze Varianten
Bei den meisten Badewannensitz-Modellen nehmen die Nutzer oberhalb des Wasserspiegels Platz. Je nach Modell liegen die anderen Sitzmodelle unterschiedlich tief im Wasser. Nicht mit allen Bauformen ist ein Vollbad möglich.
Die meisten Modelle verfügen über Drainagelöcher, über die das Wasser während des Duschens ablaufen kann. Zudem gibt es Modelle mit Hygieneausschnitt, der die intime Körperpflege vereinfacht.
Die meisten Modelle werden am Badewannenrand eingehängt, wodurch sich für den Nutzer die effektive Wannentiefe verringert, wobei die meisten Modelle ein Sitzen auf der Hälfte der Wannentiefe ermöglicht.
Mit dieser Art Bauform der Badewannensitze ist eine Ganzkörperreinigung in der Badewanne ohne Probleme möglich. Standardmäßig verfügen alle Badewannensitz Bauformen eine rutschfeste Aufhängevorrichtung mit einer Gummierung, die auch den Badewannenrand schützt.
Die verschiedenen Badewannensitz Bauformen sind:
- Badewannensitz zum Einhängen, ohne Rückenlehne
- Badewannensitz mit Rückenlehne
- drehbarer Badewannensitz mit Rückenlehne
- Badehocker
- Badewannenstuhl
- Badewannenbrett
- elektrischer Badewannensitz
- aufblasbarer Badewannensitz
Badewannensitz zum Einhängen, ohne Rückenlehne
Die einfachste Form eines Badewannensitz besteht aus Kunststoff und wird nicht an die Wanne montiert, sondern nur am Badewannenrand aufgehängt. Der Nutzer sitzt dabei recht erhöht in der Badewanne, und zwar am unteren Badewannenrand. Diese Vorrichtung eignet sich insbesondere für Nutzer mit minimalen körperlichen Einschränkungen. Der Aufbau geht schnell. Einige dieser Modelle bieten einen Hygieneausschnitt für die Intimpflege.
Badewannensitz mit Rückenlehne
Wie die einfachste Form des Badewannensitzes und nach dem gleichen Funktionsprinzip funktioniert, gibt es auch Modelle mit einer Rückenlehne und mit Haltegriffen.
Diese Modelle bieten etwas mehr Komfort und Sicherheit beim Sitzen. Auch bei diesen Modellen wird der Sitz einfach am Rand der Badewanne eingehängt. Aufgrund der erhöhten Sitzposition und Bauweise ist mit einem solchen Modell nur ein Teilbad möglich, da der Oberkörper aus dem Wasser ragt, egal wie hoch die Badewanne aufgefüllt wird.
Drehbarer Badewannensitz mit Rückenlehne
Diese Art Modell verfügt über Arm- und Rückenlehnen. Der Sitz ist zudem drehbar, was einen leichteren Ein- und Ausstieg ermöglicht. Ideal geeignet ist diese Art von Badewannensitz für Nutzer, die körperlich durch Alter oder Behinderung eingeschränkt sind. Für ein Mehr an Sicherheit sorgen vier rutschfeste Befestigungsarme, die am Badewannenrand montiert werden.
Badhocker
Auch ein einfacher Bad- bzw. Duschhocker kann in die Badewanne gestellt werden. Bei einem solchen Modell ist allerdings darauf zu achten, dass dieser über rutschhemmende Gumminoppen verfügt bzw. über Saugnäpfe.
Badewannenstuhl
Der Badewannenstuhl bzw. Duschstuhl kann sowohl für Duschkabine wie auch für die Badewanne verwendet werden. Mit Armlehne und Rückenlehne ausgestattet bietet der Duschstuhl ein Mehr an Sicherheit beim Sitzen in der Badewanne. Über Gumminoppen, noch besser über Saugnäpfe sollte der Duschstuhl natürlich verfügen.
Badewannenbrett
Ein Badewannenbrett ähnelt sehr der einfachsten Form des Badewannensitz. Allerdings ist ein Badewannenbrett mit einem Feature ausgestattet – mit Haltegriffen. Das Badewannenbrett reicht von der Sitztiefe her zudem etwas tiefer herunter als der einfach Badewannensitz.
Elektrischer Badewannensitz
Viel Komfort und Sicherheit bietet der elektrische Badewannensitz. Es handelt sich hier um eine Art Lift, den der Nutzer per Fernbedienung steuern kann. Hoch- und runterfahren geht voll elektrisch. Der Sitzkomfort wird begünstigt durch die hohe Rückenlehne.
Einen festen Stand auf dem Boden der Badewanne findet diese Vorrichtung dank der Saugnäpfe, die an den Füßen angebracht sind.
Aufblasbarer Badewannensitz
Eine Variante des Badewannensitz, mit dem auch ein Vollbad möglich ist, ist er aufblasbare Badewannensitz. Hier ist darauf zu achten, dass nicht zu viel Wasser in die Badewanne eingelassen wird. Grund dafür ist die Verdrängung des Badewassers durch die Möglichkeit, das aufblasbare Kissen in der Höhe zu verstellen. Dies funktioniert per Knopfdruck.
Vorteile
Badewannensitze haben viele Vorteile:
- lassen sich einfach nachrüsten
- ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Bedienung
- ermöglichen eine schnelle Montage
- sind flexibel einsetzbar
- haben ein geringes Gewicht
Kaufkriterien – Kaufberatung für Badewannensitze
Die Auswahl an Badewannensitz Modellen ist sehr groß. Beim Kauf einer solchen Vorrichtung entscheidet nicht nur der Geschmack, sondern vor allem die praktische Anwendungsmöglichkeit.
Geklärt werden sollten im Vorfeld eines Kaufs eines Badewannensitzes folgende Fragen:
- Werden Armlehne bzw. Rückenlehne benötigt?
- Wie tief möchte man in der Badewanne sitzen?
- Soll ein Vollbad möglich sein?
- Soll der Badewannensitz von der Höhe verstellbar sein?
- Wie hoch muss die Belastbarkeit des Badewannensitzes sein?
- Welches Material wird gewünscht?
Hier einige Kaufkriterien im Einzelnen.
Maximale Belastbarkeit
Eine sehr wichtige Frage, die vor dem Kauf eines bestimmten Badewannensitz-Modells zu klären ist, ist die Frage nach der maximalen Belastbarkeit. Es gibt Modelle, die über eine maximale Belastbarkeit von 100 Kilogramm verfügen. Andere Modelle verfügen über eine maximale Belastbarkeit von 150 oder sogar 190 Kilogramm.
Größe
Neben der maximalen Belastbarkeit ist auch die Größe eines Badewannensitzes entscheidend, ob das Modell für den Nutzer infrage kommt. Wichtig ist im Vorfeld: Der Badewannensitz sollte insbesondere für die eigene Badewanne geeignet sein, von der Größe her.
Zu kleine Modelle, wie beim Badewannenbrett sind ineffektiv und können nicht optimal verwendet werden bzw. immer mit einem Unsicherheitsgefühl verbunden. Auch die einfachen Badewannensitze lassen sich jedoch meist auf die Größe der Badewanne anpassen.
Die meisten Badewannensitze sind allerdings für längliche bzw. ovale Badewannen ausgelegt und nicht für runde Badewannen. Eine vorherige Vermessung der Badewanne ist vor dem Kauf eines solchen Hilfsmittels zum Baden bzw. Duschen in der Wanne zu empfehlen.
Sitzfläche
Komfort und Sicherheit spielen auch bei der Sitzfläche eines Badewannensitzes eine große Rolle. Beim Kauf sollte daher auf eine bequeme Sitzfläche geachtet werden. Die bei einigen Modellen vorhandenen Aussparungen zum besseren Ablauf des Wassers beim Duschen können unangenehme Abdrücke hinterlassen auf der Haut. Eventuell ist zu prüfen, ob nicht doch besser ein Modell mit einer gepolsterten Sitzfläche in Betracht kommt.
Sitzposition
Je nach Art der Einschränkung bzw. Behinderung sollte beim Kauf eines Badewannensitzes auch darauf geachtet werden, dass der Sitz drehbar ist.