Das Wohnzimmer ist Mittelpunkt in unserem Haus. Hier verbringen wir viel Zeit von unserem Alltag. Von den Möbeln erwarten wir optisch und funktional einiges.
Am wichtigsten ist das Sofa. Die Farbe, die Größe und letztendlich das Material erfüllen eine Vielzahl an Eigenschaften. Ein Sofa ist eine größere Anschaffung und wir erwarten, dass es viele Jahre hält.
Im nachfolgenden Ratgeber erhalten Sie Informationen zum Material.
Die Vor- und Nachteile liste ich Ihnen auf, ebenso bekannte Sofahersteller, Pflege- und Hygienetipps und eine Kaufberatung.
Wissenswertes zum Material
Textile Bezüge gibt es in einer Riesenauswahl an Farben, Mustern, Designs und Materialien.
Neben der Optik sind funktionale Werte für den Einsatz auf dem Sofa wichtig.
Das Hauptkriterium ist der Scheuerwert. Er gibt an, wie viele Scheuertouren nötig sind, bis Risse, dünne Stellen und Löcher im Bezug sind.
- Baumwolle, Wolle und billige Synthetikstoffe weisen einen Wert um die 10 000 Touren auf.
- Hochwertige Stoffe wie Mikrofaser-, Baumwoll-Synthetikgewebe haben Werte ab 25 000 bis 100 000 Touren.
Daneben sind Licht- und Reibechtheit wichtig. Ein Sofa steht viel im Tageslicht. Bei einem schlechten Wert verblassen die Farben schnell.
Der Reibechtheitswert ist wichtig, damit sich die Farbe nicht aus dem Gewebe reibt. Durch die Nutzung des Sofas wird der Stoff strapaziert. Für die Lichtechtheit ist die Note 6 ratsam und für die Reibechtheit Note 5.
Zuletzt ist noch die Pillingnote wichtig. Sie gibt die Knötchenbildung der abstehenden Fasern an. Gerade bei Wolle oder Wollmischungen ein Problem. Für die Pillingnote empfiehlt sich mindestens 4, besser wäre 5.
Für Bezüge setzen die Produzenten unterschiedliches Material ein. Das sind zum Einen natürliche Materialien wie Wolle und Baumwolle. Und synthetische Materialien wie Polyester, Polyamid und Polyacryl.
- Häufig gibt es auch Sofabezüge aus Kunstleder(beschichtetes Material, lederähnliche Oberfläche).
- Eine angenehm kuschelige Oberfläche hat ein Mikrofasergewebe aus 100 % Polyester.
- Beliebt, weil robust, leicht zu pflegen und hochwertig ist Echtleder (Rinds- und Anilinleder, naturbelassene Leder, Veloursleder, Antikleder) als Bezugsmaterial.
Textile Bezüge
Vorteile
- + warme, kuschelige Oberfläche
- + meist günstiger als Leder
- + atmungsaktiv
- + + strapazierfähig und langlebig wenn gute technische Werte
- große Auswahl
Nachteile
- – nicht so lange haltbar wie Leder
- – schwierig Flecken zu entfernen
Echtlederbezug
Vorteile
- + robust, strapazierfähig, kühle Oberfläche
- + schmutzunempfindlich
- + atmungsaktiv
- + pflegeleicht
- + natürliches Obermaterial
- + edle Optik
Nachteile
- – hochpreisig
Bekannte Marken
Deutsche Qualitätsarbeit…..
Rolf Benz
Rolf Benz ist ein Hersteller von hochwertigen Polstermöbeln mit Sitz in Nagold. Gegründet wurde die Firma für exklusive Polstermöbel im Jahre 1964. Die Anfertigung erfolgt vor allem in Handarbeit. Einige Möbelstücke sind heute Designklassiker.
Ewald Schillig
Die Firma Schillig sitzt im oberfränkischen Kreis Coburg. In dem Nachkriegsjahr 1945 mit geflochtenen Korbtruhen gegründet, kamen später Kinderwagen zum Sortiment, die heute begehrte Sammlerstücke sind. In den 1990er-Jahren begann die Fertigung von Polstermöbeln. Im Jahre 2000 hat sich die Marke Schillig etabliert mit komfortablen Sofalandschaften.
Koinor
In der Nachkriegszeit beginnt Horst Müller 1950 nebenberuflich mit der Produktion von Sofas. Drei Jahre später eröffnet er in Michelau in Oberfranken die Möbelfabrik.
Der Name Koinor leitet sich von dem berühmten Diamanten Koh-i-Noor ab.
Brühl
Eine weitere oberfränkische Polsterfabrik mit internationalem Ruf ist die Firma Brühl.
Die Möbelmanufaktur Brühl & Sippold besteht seit dem Jahre 1948 in Bad Steben.
Heute stellt das Unternehmen die Sofas komplett nachhaltig aus natürlichen Materialien her.
Die Verarbeitung ist so hochwertig, dass ein Brühlsofa Jahrzehnte hält.
Bretz
Das Familienunternehmen gibt es seit 1895. Gegründet als Matratzenhersteller in Gensingen, kamen als bald Möbel ins Sortiment. Bretz steht für qualitativ hochwertige, extravagante Sofakollektionen.
Beliebtes schwedisches Design…..
Ikea
- Zudem beliebten und seit Jahrzehnten bei uns bekannten schwedischem Möbelhaus brauche ich Ihnen nicht mehr viel erzählen.
- Es begann mit einfachen Holzmöbeln zum Selbstaufbau. Heute gibt es alles rund ums Wohnen bei Ikea, auch gemütliche Sofas.
Kaufberatung
Hochwertige Sofas Made in Germany oder Made in Italy stehen auf der Hitliste. In Deutschland sind es meist Familienbetriebe, die die hochwertig verarbeiteten Möbel herstellen. Italienische Sofas stehen für edles und ausgefallenes Design. Das Material und die Verarbeitung sind ebenfalls sehr hochwertig.
Worauf achten beim Sofakauf?
Eigenschaften des Materials:
- strapazierfähig
- lichtecht
- fleckunempfindlich
Welches Material Sie sich aussuchen, hängt von Ihren Wünschen ab. Der eine liebt natürliches Material wie Baumwolle oder Wolle. Diese sind atmungsaktiv und hautfreundlich.
Der andere bevorzugt ein pflegeleichtes Material, weil Kinder und/oder Haustiere im Haushalt sind. Das sind synthetische Fasern oder Mischungen aus Natur- und Synthetikfasern. Daneben gibt es noch Sofas aus Leder. Diese sind robust und pflegeleicht, aber nicht gemütlich und kuschelig.
Qualitätssiegel
Für textile Bezüge ist es ratsam, dass ein Ökotex Standard 100 Label vorhanden ist. Damit sind Sie sicher, dass sie schadstofffrei sind. Für Leder gibt es den Ökotex Standard Leder.
Das goldene M ist ein Qualitätssiegel für das gesamte Sofa. Es wurde von der RAL-Gütergemeinschaft vergeben für schadstofffreie, haltbare, gut verarbeitete sichere Möbel.
Das GS-Siegel steht für geprüfte Sicherheit. Das Sofa weist keine scharfen Kanten auf und der Bezug ist ohne Schadstoffe.
CHECKLISTE FÜRS SOFA
- * Ein Qualitätssiegel für Schadstofffreiheit
- * Scheuerwert (Martindale) mind.10 000 Touren
- * Licht- und Reibechtheit hoch, mind. Note 5
- * Gute Pillingnote beziehungsweise Pillingwerte
Tipp
Polsterlandschaften und Bigsofas erfreuen sich großer Beliebtheit. Was viele nicht bedenken, das diese meist schwer sind oder fast bis zum Boden reichen. Der Staub darunter lässt sich schlecht entfernen. Umständliches Möbelschieben ist erforderlich, um in der Lage zu sein, darunter zu saugen.
Pflege des Sofas
Ein Sofa aus Echtleder ist einfach zu reinigen, aber es benötigt Pflege. Das verhält sich wie bei unseren Lederstiefeln, die benötigen auch Schuhcreme, um geschmeidig zu bleiben.
Mit einer Lederpflege verhindern Sie Risse im Leder und die Farbe bleibt länger schön. Zur Lederpflege gibt es Lotionen, Tücher, Sprays und Cremes.
Textile Sofas lassen sich ebenfalls leicht pflegen. Empfehlenswert sind hier Bezüge mit einer Scotchgard-Ausrüstung. Diese verhindern das Eindringen von Schmutz. Er lässt sich damit leichter entfernen. Unausgerüstete Stoffbezüge reinigen Sie mit absaugen oder abwischen mit einem feuchten Tuch. Daneben gibt es Polstersprays, um die Bezüge gründlich zu reinigen.
Fazit
Ein Sofa kaufen Sie nicht jedes Jahr neu. Darum ist es wichtig, sich vor dem Kauf mit dem Thema auseinander zusetzten.
Neben der Größe, Funktionen und Extras sind das Material der Bezüge essenziell. Mit diesem Ratgeber erhalten Sie die wichtigsten Informationen. Damit sind Sie in der Lage, das perfekte Sofa für sich zu finden.