Möbel mit Bienenwachs einlassen – Tipps & Beratung

Von den natürlichen Materialien ist das Holz eines der am meisten verwendeten und beliebtesten. Zugleich ist die feine Oberfläche besonders empfindlich gegen Kratzer und Flecken. Holzoberflächen, die unbehandelt gelassen werden, saugt Schmutz und Flecken sehr stark auf. Hierbei empfiehlt sich eine Behandlung mit Bienenwachs.


Schon ein feuchtes Abwischen einer unbehandelten Holzoberfläche hinterlässt schon unschöne Streifen oder Flecken.

Solche Beschädigungen lassen sich meistens nur mit dem Abschleifen beseitigen. Da dies nicht beliebig oft durchgeführt werden kann, sollte die Holzoberfläche gut geschützt werden.

  • Sehr unauffällig und natürlich kann eine Oberflächenbehandlung mit einem guten Wachs durchgeführt werden, wie beispielsweise Bienenwachs.
  • Beim Wachsen des Holzes gilt generell, weniger ist mehr. Daher sollte ein hochwertiges Holzwachs richtig angewandt werden und es sollten zugleich Vorarbeiten erfolgen.

Das Wachsen von Holz

Viele Holzwachse besitzen eine pastenartige Konsistenz und bestehen aus unterschiedlichen Wachsen, welche vermischt werden. Oftmals werden der Mischung Lösungsmittel beigefügt, damit es die passenden Eigenschaften für die Verarbeitung bekommt.

Lösungsmittel auf der Grundlage natürlicher ätherischer Öle wie beispielsweise Orangenöl können allerdings Allergien auslösen, weshalb viele Hersteller erdölbasierte Lösungsmittel nutzen.

Die fertigen Wachse bestehen zugleich nicht zu 100 Prozent aus Wachs. Damit diese verarbeitet werden können, sind außer chemischen Lösungsmitteln meist auch Silikonöle beigemischt – der Anteil an Naturwachs beträgt auch bei Bienenwachs etwa 30 Prozent, bei flüssigem meistens weniger. Dies ist meist auf dem Etikett zu erkennen.

Bei der Möbelversiegelung und –pflege kommt oft Antikwachs zur Anwendung. Dies wird außer Bienenwachs sehr häufig verwendet.

Bienenwachs für Möbel eine gute Alternative zu Öl und Lacken sein, denn diese erhalten die natürliche Atmungsaktivität des Holzes, seine Maserung und die Stärke. Werden die Möbelstücke gewachst, bekommen diese einen samtig-natürlichen und schönen Glanz.

Im Vergleich zu Öl konserviert Bienenwachs das Holz nicht von innen. Es bildet dafür einen wasserabweisenden und matten Schutz auf der Oberfläche.

  • Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Wachs für das jeweilige Holz geeignet ist.
  • Für antike oder ältere Möbel sollte ein spezielles Antikwachs verwendet werden.
  • Wer beim beim Wachsen Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legt, entscheidet sich am besten für Bienenwachs.
  • Dieses duftet zudem sehr gut.


Es gibt Wachse für Möbel in unterschiedlichen Farben und Farbtönen, zudem spezielle Produkte für den Außen- und den Innenbereich und solche, welche für beide Anwendungen gut geeignet sind. So werden die Oberflächen von gewachstem Holz regelmäßig behandelt.

Die Arbeitsschritte beim Wachsen von Holz

Vor dem Wachsen wird zuerst der Untergrund präpariert. Dazu wird die Oberfläche schleifen mit einem feinen Schleifpapier geschliffen. Danach wird diese säubern gesäuert. Dadurch werden Kratzer und Risse begradigt und ausgeglichen.

Danach wird das Wachs aufgetragen. Dieses kann je nach Konsistenz mit einem Lappen oder einem Pinsel aufgetragen werden. Dazu wird das Wachs genommen und es wird als dicke Schicht auf das Holz aufgetragen.

Im Anschluss werden die Überschüsse entfernt. Dies erfolgt mit einem sauberen Lappen. Hiermit wird das überschüssige Wachs entfernt und das aufgetragene Wachs trocknet dann etwa Stunde auf dem Holz.
Das Massivholz benötigt generell mehrere Überzüge mit Wachs. Wenn die erste Schicht trocken ist, können die Anwender bereits mit dem zweiten Überzug beginnen. Manchmal ist auch ein dritter Wachsüberzug nötig.


Wenn die Holzoberfläche von Anfang an mit Öl oder Wachs behandelt wurde, sollte das Möbelstück nach dem Trocknen mit einem Vlies geglättet bzw. abgerieben werden. Danach kann die Oberfläche mit Wachsbalsam oder Öl aufgefrischt werden.

Beim Kauf von Pflegemitteln sollte darauf geachtet werden, dass diese vom Hersteller für diesen Zweck ausdrücklich geeignet sind.

Mit nicht eindeutig angezeigten Produkten ist dies für die Möbel nicht geeignet, denn diese enthalten meist mehrere Lösungsmittel, welche das Holz und die Versiegelung angreifen. Zudem fehlen diesem Mitteln meistens die Füllstoffe, welche dem Schutzfilm die nötige Qualität und Dichte geben.

Die Vorteile von Bienenwachs für Holzmöbel

Die materiellen Eigenschaften, welche für die sorgfältige Ummantelung des Holzes von Vorteil sind, harmonieren zugleich mit den Bedürfnissen bei der Pflege des Holzes.

  • Dabei sorgen Inhaltsstoffe dafür, dass der die Holzoberfläche genährt wird.
  • Zudem ergibt sich eine sehr dünne Schicht, wenn das Holz mit dem Rohstoff Bienenwachs behandelt wird.
  • Hierdurch wirken schädliche Einflüsse nicht auf das Holz ein, sodass Funktionalität und die materielle Schönheit der Holzmöbel lange erhalten bleiben.

Somit werden die Holzmöbel ästhetisch aufgewertet. Lackierungen und synthetische Verfahren sind bei der Herstellung der Möbel noch recht neue Techniken der Veredelung.

Dem entgegen benutzen Experten seit langer Zeit schon Bienenwachs für Holz, um die Robustheit der Möbel zu stärken und die Holzoberflächen schön aussehen zu lassen.

Obwohl sich mit Farben und Lacken außergewöhnliche Ideen bei der Gestaltung von Holz umsetzen lassen, gewinnt das Wachsen des naturbelassenen Holzes immer mehr Bedeutung.

Diese Rückwendung ergibt sich vor allem aus der zunehmenden Freude an der einmaligen Maserung, welche durch die natürliche Pflege des Holzes betont wird. Zugleich steht der praktische Nutzen sehr stark im Fokus.

Durch die Behandlung mit Bienenwachs bekommen die Holzoberflächen eine Schutzschicht, damit zum Beispiel Flüssigkeiten abperlen können und nicht in das Holz einsickern können. Nach dem Auftrag der Wachsschicht fällt es ebenfalls leichter, die Möbel zu pflegen.

Zu den vollwertigen Eigenschaften einer naturnahen Veredelung gehört ebenfalls, dass diese Schicht antistatisch wirkt und die Oberfläche daher zugleich weniger Staub anziehen. Wenn sich Verfärbungen auf dem Holz ergeben, zum Beispiel durch Flüssigkeiten, genügen eine Säuberung mit Seifenlauge und ein Anschleifen mit Sandpapier. Im Anschluss wird die bearbeitete Stelle mit Bienenwachs versiegelt und von dem Missgeschick ist nichts mehr zu sehen. Dies macht die Anwendung von Bienenwachs anspruchslos und ist selbst für Laien ideal umsetzbar.

Bienenwachs ist für die natürliche Pflege von Holz meistens in Form von Blöcken im Handel erhältlich. Diese werden geschmolzen und in flüssiger Form aufgetragen. Ehe es an die Veredelung geht, müssen die bestehenden Schutzschichten auf dem Holz abgetragen werden.

Wenn diese ein wenig dicker ausfallen oder beharrlich auf der Holzoberfläche sind, sind außer einem Spachtel andere Hilfsmittel wie ein Föhn besonders praktisch. Kleine Rückstände sollten bei dem abschließenden Schleifen entfernt werden, bei welchem die Anwender gleichzeitig eine ebenmäßige Fläche erzielen. Zudem wird das Bienenwachs dann besser aufgenommen, wenn die Holzoberfläche etwas angeraut ist. Den Staub vom Schleifvorgang und die abgelösten Schmutzpartikel nehmen die Anwender ab, ehe das Möbelstück mit Wasser gesäubert wird.

Bienenwachs lässt sich sehr einfach und ohne Vorkenntnisse bei der Pflege des Holzes und der Veredelung verwenden. Das macht diesen Naturstoff für die einfache Anwendung optimal.

Ursprünglicher Preis war: 629,00 €Aktueller Preis ist: 503,20 €.
20%
Ursprünglicher Preis war: 659,00 €Aktueller Preis ist: 529,00 €.
20%
Ursprünglicher Preis war: 255,00 €Aktueller Preis ist: 219,30 €.
14%
Ursprünglicher Preis war: 2.944,00 €Aktueller Preis ist: 2.289,00 €.
22%
David Reisner

Ich (David Reisner) betreibe das Projekt Wohntraumjournal, um aktuelle Möbel Trends, Wohnideen, Garten-Inspirationen, Gadgeets, Haushalts-Tipps Produktneuheiten und Inspirationen zu teilen. Ich bin selbst im Online-Marketing aktiv, liebe toll gestaltete Hotel-Zimmer und neue Inspirationen für Wohnen, Leben und Deko-Ideen auf Reisen in verschiedene Länder zu entdecken. Die neuesten Tipps, aktuelle Produkte von Top-Marken und Möbel Neuheiten gibt es hier im Ratgeber und im umfangreichen Shopping Bereich. Viel Freude Ihnen beim Lesen und Einrichten!

wohntraumjournal.de - Wohnen & Einrichtung Online Shop - Wohnideen
Logo